Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)

acker-schachtelhalm

Wie verwende ich Ackerschachtelhalm im Garten? Einer meiner geliebten Helfer im Garten, aber für manche Mitgärtner*innen der absolute Horror ist der Ackerschachtelhalm. Wenn sich dieses Kraut einmal in Deinem Garten heimisch fühlt, ist es nahezu unmöglich, es zu beseitigen. Ähnlich wie beim Giersch hast Du jetzt zwei Möglichkeiten. Du verzweifelst daran und ärgerst Dich tagtäglich. … Weiterlesen …

Salbei – Die Arzneipflanze des Jahres 2023

Gartensalbei, Küchensalbei oder Echter Salbei (Salvia officinalis) ist in diesem Jahr zur Arzneipflanze des Jahres gekürt worden. „Warum soll der Mensch sterben, dem Salbei im Garten wächst?“ So heißt es schon in alten Pflanzenbüchern. Salbei wird seit Jahrhunderten für seine medizinischen Eigenschaften geschätzt. Aus der Pflanzenheilkunde ist er nicht mehr wegzudenken. Aber was macht Salbei … Weiterlesen …

Löwenzahn

Löwenzahnblüte mit Biene

Das Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia; früher Taraxacum officinale L) wirklich ÜBERALL wächst, ist den meisten von uns durchaus bewusst. Wenn ich bei Führungen frage, wer diese tolle Pflanze kennt, sagen die Meisten natürlich auch, dass das ein bekanntes „Unkraut“ ist. Die schönen Blüten, die schon von Weitem leuchten und später die lustigen Schirmchen der „Pusteblume“. Kennt man doch! Löwenzahn … Weiterlesen …

Badepralinen mit Lavendel

Lavendel in der Natur um Insektenstiche besser zu heilen.

Zutaten Herstellung Diese Kakaobutter habe ich im Wasserbad bei niedriger Temperatur geschmolzen und dann die anderen Zutaten hinzugeben. Alles gut verrührt und in kleine  Silikonförmchen gefüllt, in die ich vorher ein paar getrocknete Blüten gegeben hatte. Wenn du den Lavendel vorher schon in die Förmchen gibst, ergibt das ein schönes Muster auf der Oberfläche. Ich habe … Weiterlesen …

Ringelblume

Kräuterpost

DatenschutzerklärungIch habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und möchte mich gerne in den Newsletter eintragen.