Das Hirtentäschel – stiller Helfer von der Wiese

Hans Braxmeier via Pixabay

Das Hirtentäschel gehört in die Familie der Kreuzblütler. Im Frühling könnte man die Blattrosette mit den länglichen, gezahnten Blättern fast mit der Blattrosette des Löwenzahns verwechseln. Sobald allerdings aus dieser Blattrosette der Stängel herauswächst, ist eine Verwechslung kaum mehr möglich. Wäre allerdings in der Verwendung in der Küche auch nicht gefährlich, denn beide Pflanzen sind … Weiterlesen …

Schafgarbe – Die „Augenbraue der Venus“ und eine Helferin für viele Frauenleiden

Schafgarbe Ipheos Pixabay

Der Schafgarbe (Achillea millefolium) aus der Familie der Korbblütler, hat seit Generationen einen festen Platz in der Frauenheilkunde. Sie fühlt sich in meinem Garten sehr wohl, sodass ich bereits jetzt, im zeitigen Frühjahr, die ersten feinen Triebe ernten kann. Die Blattform ist so besonders, denn sie sieht tatsächlich ein bisschen einer Augenbraue ähnlich. Die Blätter … Weiterlesen …

Der Weißdorn – Uralter Helfer fürs Herz

Weißdornfrüchte

Der Weißdorn (Crataegus) wird seit dem Altertum in der Heilkunst für die Herzgesundheit verwendet. Dabei ist es unerheblich, ob der eingrifflige Weißdorn (Crataegus monogyna) oder der Zweigrifflige Weißdorn (Crataegus laevigata) zum Einsatz kommt. Die Blüten, die im Frühjahr weiß leuchten, aber nicht allen Nasen schmeicheln, werden genauso verwendet, wie die Blätter und Früchte. Die zarten … Weiterlesen …

Goldrute – Die leuchtende Helferin für die Blase

2024 Goldrute

Auch wenn die Echte Goldrute (Solidago vigaurea) als DIE Heilpflanze für die ableitenden Harnwege bekannt ist, so ist doch ihre „Schwester“ die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) aus meiner Hausapotheke kaum wegzudenken. Gerade jetzt, im August und September, leuchtet sie nahezu überall. Leider ist genau das auch ihr Verhängnis. Die Kanadische Goldrute ist extrem verbreitungsfreudig. Als … Weiterlesen …

Kräutersalz aus frischen Kräutern ganz einfach selber herstellen…. ich zeige Dir, wie es geht!

Mörser Mit Kräutern Verkleinert

Ein Kräutersalz selber herstellen ist wirklich GANZ einfach. Dazu nimmst Du verschiedene Kräuter oder auch essbare Blüten. Im Garten findet sich immer einiges. Super zusammen passen Giersch, Gundermann, Rosmarin und für eine schöne kräftig grüne Farbe gebe ich ein paar frische Blätter vom Meerrettich dazu. Alternativ zum Giersch könnt Ihr auch Petersilie benutzen. Wer lieber … Weiterlesen …

Rosmarin – Frische-Kick für Kopf, Haut, Haar und Herz

Rosmarin Mallorca 01

Der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist aus meiner Kräuterküche und Hausapotheke nicht wegzudenken. In meinem Garten gibt es inzwischen ein stattliches Exemplar von über einem Meter Höhe und einer ebensolchen Breite. Regelmäßig schneide ich ihn im Sommer zurück und nehme den „Rückschnitt“ mit, wenn ich zum Kräutertag ins Hotel Forstmeister nach Schönheide fahre. Ich erinnere mich … Weiterlesen …

Ringelblume

Kräuterpost

DatenschutzerklärungIch habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und möchte mich gerne in den Newsletter eintragen.